Krankengymnastik, auch Physiotherapie genannt, ist eine Therapieform, die darauf abzielt, Ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Ihre körperliche Funktion zu optimieren. Sie kann bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt werden, von Rückenschmerzen und Arthritis bis hin zu neurologischen und kardiologischen Erkrankungen.
Die Krankengymnastik umfasst eine Reihe von Techniken, einschließlich spezifischer Übungen, manueller Therapie, Atemtechniken und mehr. In meiner Praxis gestalte ich ein individuelles Therapieprogramm, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Die Schroth-Methode, entwickelt von Katharina Schroth, ist eine spezialisierte physiotherapeutische Technik zur Behandlung von Skoliose. Diese Methode nutzt spezifische Übungen, um die Asymmetrien im Körper, die durch Skoliose verursacht werden, auszugleichen und zu korrigieren.
Die Schroth-Methode konzentriert sich darauf, das Bewusstsein für die eigene Haltung und Bewegung zu schärfen, die Atemkontrolle zu verbessern und durch gezielte Übungen die Krümmung der Wirbelsäule zu reduzieren. Dabei werden die dreidimensionalen Veränderungen, die durch Skoliose verursacht werden, berücksichtigt, und die Übungen sind speziell darauf ausgerichtet, den Körper auf individuelle Weise zu dehnen und zu stärken.
Die Manipulativmassage nach Dr. Terrier ist eine spezielle Technik der manuellen Therapie, die darauf abzielt, Verspannungen in Muskeln und Faszien zu lösen und dadurch Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Sie wurde von Dr. Raymond Terrier, einem renommierten Schweizer Arzt und Physiotherapeuten, entwickelt.
Diese Massageform konzentriert sich auf die gezielte Manipulation von Gewebe, insbesondere von Muskeln und Faszien, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und die natürliche Beweglichkeit des Körpers zu fördern. Die Manipulativmassage nach Dr. Terrier kann dabei helfen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern, die durch Verspannungen, Überbeanspruchung oder Verletzungen verursacht wurden.
Faszien sind das Bindegewebe, das Muskeln, Organe und andere Strukturen in Ihrem Körper umgibt und verbindet. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Beweglichkeit, Stabilität und körperlichen Gesundheit.
Die Faszientherapie nutzt spezielle Techniken, um Spannungen und Verklebungen in den Faszien zu lösen, was zu einer verbesserten Beweglichkeit, reduzierten Schmerzen und einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden führen kann. Sie kann besonders hilfreich sein bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, chronischen Schmerzzuständen und sportbedingten Verletzungen.
Spiegeltherapie ist eine neurowissenschaftliche Behandlungsmethode, die besonders bei Schlaganfallpatienten, Menschen mit Phantomschmerzen und bei bestimmten Formen von komplexen Schmerzsyndromen erfolgreich eingesetzt wird. Sie nutzt optische Täuschungen und die Kraft des Gehirns, um Bewegungsfähigkeiten zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
Die Spiegeltherapie basiert auf der Prämisse, dass das Gehirn seine Wahrnehmung und Reaktion auf Schmerzen und Bewegung durch visuelle Reize verändern kann. Bei der Spiegeltherapie wird ein Spiegel so platziert, dass die gesunde Hand oder der gesunde Fuß das Spiegelbild der betroffenen Extremität erzeugt. Dieses visuelle Feedback kann dem Gehirn helfen, schmerzhafte oder „eingefrorene“ Bewegungsmuster neu zu interpretieren und zu verändern.
Reflektorische Atemtherapie nach Dr. Schmitt und L. Brüne
Diese Methode basiert auf der Erkenntnis, dass unser Atemsystem mit allen anderen Körpersystemen verbunden ist und dass Veränderungen im Atemsystem weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben können.
Die Reflektorische Atemtherapie verwendet spezifische Techniken, um die Atemfunktion zu verbessern, die Atmung zu harmonisieren und die Entspannung zu fördern. Dabei kann sie helfen, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken, Schmerzen zu lindern und die körperliche und seelische Gesundheit zu verbessern.