Weitere Angebote

Kiefertherapie

Die Kiefertherapie oder auch Craniomandibuläre Therapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Beschwerden rund um den Kiefer und das Kiefergelenk befasst. Diese sind oft eng mit Kopf- und Nackenschmerzen, aber auch mit Tinnitus, Schwindel und weiteren Symptomen verbunden.

In meiner Praxis biete ich eine ganzheitliche Kiefertherapie an. Sie ist sowohl für Patienten geeignet, die unter funktionellen Störungen wie Knirschen und Pressen leiden, als auch für jene, die nach zahnärztlichen Eingriffen oder Kieferoperationen eine kompetente Nachsorge suchen.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Behandlung, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu aktivieren und den Abtransport von Lymphflüssigkeit zu fördern. Sie ist eine sanfte, rhythmische und beruhigende Technik, die bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen und -zuständen helfen kann.

Besonders wertvoll ist die Manuelle Lymphdrainage bei der Behandlung von Lymphödemen, die durch Operationen, Verletzungen, Bestrahlungen oder chronische Veneninsuffizienz verursacht werden können. Aber auch bei Migräne, rheumatischen Erkrankungen, Sportverletzungen oder einfach zur Entspannung und zum allgemeinen Wohlbefinden kann diese Therapieform einen wertvollen Beitrag leisten.

Manuelle Therapie

Als Physiotherapeutin mit spezieller Ausbildung in diesem Bereich nutze ich gezielte Handgriffe und Bewegungen, um Funktionsstörungen des Bewegungsapparats zu behandeln.

Die Manuelle Therapie ist besonders wirksam bei Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Arthrose, Bandscheibenvorfällen und Kopfschmerzen. Der Fokus liegt auf der Wiederherstellung der Gelenk- und Muskelbeweglichkeit durch spezifische Techniken wie Mobilisation, Manipulation und gezielte Übungen.

Marnitz

Die Marnitz-Therapie, benannt nach ihrem Begründer Dr. Harry Marnitz, ist eine spezielle Form der Tiefenmassage, kombiniert mit Wärme- und Elektrotherapie sowie gezielten Übungen. Sie wurde ursprünglich zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen entwickelt, ist aber auch bei vielen anderen Beschwerden des Bewegungsapparates äußerst wirksam.

In meiner Praxis setze ich die Marnitz-Therapie ein, um Schmerzen zu lindern, Muskelverspannungen zu lösen und Ihre Beweglichkeit zu verbessern. Sie ist besonders geeignet für die Behandlung von Erkrankungen wie Arthrose, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Tennisarm und vielem mehr.

Massage

Massagen sind eine der ältesten und intuitivsten Formen der Heilung und Gesundheitsförderung. Sie sind eine wichtige Säule der Physiotherapie und bieten eine effektive Methode zur Linderung von Schmerzen, zur Entspannung und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

In meiner Praxis biete ich eine Reihe von Massagetechniken an, von klassischen Massagen, die darauf abzielen, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, bis hin zu spezifischeren Techniken wie der Tiefengewebsmassage, die auf die tieferen Schichten der Muskulatur abzielt.

Rückenschmerztherapie

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen, das fast jeden von uns irgendwann in unserem Leben betrifft. Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter schlechte Körperhaltung, Bewegungsmangel, Stress oder bestimmte Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle oder Arthrose.

In meiner Praxis biete ich eine umfassende Therapie zur Behandlung von Rückenschmerzen an. Mein Ansatz ist ganzheitlich und individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt.

Schlingentisch

Die Schlingentischtherapie, oft einfach als Schlingentisch bezeichnet, ist eine besondere Form der Physiotherapie. Sie nutzt die Schwerelosigkeit, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. In meiner Praxis nutze ich den Schlingentisch, um Patienten eine sichere und effektive Therapieoption anzubieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Im Schlingentisch werden Teile des Körpers oder der gesamte Körper in Schlingen gehängt, was eine gewichtslose oder teilentlastete Position ermöglicht. Diese schwebende Position kann eine tiefe Entspannung und Schmerzlinderung bewirken, indem sie Druck von den Gelenken nimmt und Muskeln entlastet. Darüber hinaus ermöglicht sie eine verbesserte Beweglichkeit, da Bewegungen erleichtert werden, die aufgrund von Schmerzen oder Einschränkungen auf festem Boden schwierig sein könnten.

Die Schlingentischtherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, einschließlich Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, neurologischen Störungen und postoperativen Erkrankungen. Sie ist auch eine ausgezeichnete Option für ältere Patienten oder solche, die an starken Schmerzen leiden, da sie eine sanfte und sichere Möglichkeit bietet, Bewegungen auszuführen und Stärke aufzubauen.

Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunkttherapie ist eine spezielle Form der manuellen Therapie, die sich auf die Behandlung von sogenannten Triggerpunkten konzentriert – lokal begrenzte Verkrampfungen in der Muskulatur, die sowohl an der Stelle selbst als auch in anderen Körperregionen Schmerzen auslösen können.

Diese Triggerpunkte können aus verschiedenen Gründen entstehen, beispielsweise durch Überbelastung, Stress, Fehlhaltungen oder nach Verletzungen. Sie können Schmerzen, Steifheit, Schwäche und sogar Einschränkungen in der Bewegung verursachen.

In meiner Praxis verwende ich die Triggerpunkttherapie, um diese schmerzhaften Punkte zu identifizieren und gezielt zu behandeln. Dies geschieht durch spezifische Drucktechniken und gezielte Übungen, die darauf abzielen, die Verkrampfungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die normale Muskel- und Gelenkfunktion wiederherzustellen.

Unsere Themenbereiche

Adresse

Physiotherapie
Ulrike Brauer

Blaue Wiese 4
18356 Barth

Telefon: +49 38231 77951
E-Mail: info@physiotherapie-brauer.de

Erreichbarkeit

Montag & Mittwoch: 08:00–12:00 / 13:00–15:30
Dienstag: 08:00–12:00 / 13:00–17:00
Donnerstag: 08:00–12:00/ 13:00–17:00
Freitag: 08:00–12:00

Ulrike Brauer

Physiotherapie Praxis

Montag & Mittwoch: 08:00–12:00 / 13:00–15:30
Dienstag: 08:00–12:00 / 13:00–17:00
Donnerstag: 08:00–12:00/ 13:00–17:00
Freitag: 08:00–12:00

Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, bitte ich Sie um telefonische Terminvereinbarung.